Present Perfect und Simple Past im Vergleich:

Beim Present Perfect reicht die Handlung, bzw. die Folge der Handlung, in die Gegenwart hinein. Auch hier helfen Signalwörter bei der Entscheidung, ob man das Present Perfect verwenden soll oder muss: ever, never, always, just, […yet [= schon], not yet [=noch nicht], already, before]. Dahinter steht jeweils die Frage, ob man etwas schon gemacht oder nicht gemacht hat. Die obigen Satzbeispiele helfen dir, das zu verstehen.
Bei den Beispielsätzen unten siehst du, dass das Present Perfect auch immer dann verwendet wird, wenn man an die Folgen einer Handlung denkt, also nur die Auswirkung einer Handlung (, die in der Vergangenheit liegt). Wenn jemand fragt: “Have you (already) eaten?”, will er nur wissen, ob du noch Hunger hast. Er will also nicht wissen, wann und was du gegessenn hast, sondern ob du noch Hunger hast. Dies nennt man den resultativen Gebrauch des Present Perfect. Die folgenden Beispielsätze helfen dir, das zu verstehen:
