U 10_Gr1

Was kannst du aus den obigen Sätzen schließen?
  • das Fragewort steht am Anfange des Satzes
  • bei Vollverben musst du mit “do/does” umschreiben
  • zwischen “do/does” und dem Verb steht das Subjekt des Satzes (=Wer etwas tut)
  • bei Hilfsverben steht anstelle von “do/does” das Hilfsverb (can/has/is)
Mach jetzt die folgende Aufgabe:

Lese jede der obigen Fragen laut vor und beantworte sie.

Achtung:

An sich beschränkt sich der Stoff von Unit 10 auf Fragesätze mit Fragewörter in der Objektform ( “what”/”where” / “how often”), aber es kommt auch ein Beispiel für den Sonderfall “who” vor, das sowohl als Subjekt (who= wer?) als auch als Objekt (who=wen/wem?) mit unterschiedlicher Konstruktion verwendet werden kann:

Who calls Tracy? ——————- Who does Tracy call?

Wer ruft die Tracy an? ———– Wen ruft die Tracy an?

Dieses Hineinschmuggeln von “who?” in der Bedeutung von “wen?” ist didaktisch sicherlich ungeschickt, da gerade die unterschiedliche Verwendung von “who” in der Objektform und in der Subjektform den Lernenden die weitaus größeren Schwierigkeiten macht als die in Unit 10 behandelten Fragen mit “What/where/how often..” Deshalb sollte dies in einem eigenen Lernschritt klar gemacht und eingeübt werden.